Streitschlichtung
Neustart der Streitschlichtung
Einer von einigen Schritten auf dem Weg zum Neustart der Streitschlichtung ist geschafft.
Die Neugestaltung des Streitschlichterraumes - innen wie außen - ist abgeschlossen.
Es ist der Raum A 054 direkt gegenüber vom A-Bereich-Treppenhaus.
Zum Thema Mediation/ Streitschlichtung steht im Schulprogramm:
"Die Ausbildung zu SchülerstreitschlichterInnen erfolgt in der Gesamtschule Holweide innerhalb des 9. Jahrgangs und dauert ein Jahr. Sie wird mit einem Zertifikat dokumentiert.
Folgende Aufgaben werden den ausgebildeten Streitschlichterlnnen übertragen:
-
Schlichtung von Konflikten zwischen SchülerInnen, Vorstellung der Schülerstreitschlichtung (Methode) in Klassen des 5. und 6 Jahrgangs,
-
Werbung für potentielle AusbildungskandidatInnen im 8. Jahrgang,
-
konkrete Arbeit mit Klassen im Rahmen aktueller Konfliktbewältigung,
-
Wahrnehmung von Leitungsaufgaben in Gruppen auf der Grundlage der themenzentrierten Interaktion (TZI).
Auch die Übernahme dieser Aufgaben sowie die Gestaltung und Weiterentwicklung der Schülerstreitschlichtung durch die SchülerInnen wird in weiterführenden Zertifikaten dokumentiert. Die Ausbildung erhalten wir nach dem Bensberger Modell.
Neben der Befähigung, Konflikte konkret schlichten zu können, ist die Entfaltung der Persönlichkeit jedes/r Auszubildenden vor dem Hintergrund der individuell erlernten Konfliktmuster ein wesentliches Anliegen und gleichzeitig Qualitätsmerkmal für die Schülerstreitschlichtung an der Gesamtschule Holweide."