Der Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr am Samstag, den 18.11. statt. Wir öffnen unsere Türen für Interessierte, Eltern, Freunde und Nachbarn ab 9 Uhr und bieten eine Vielzahl an Einblicken in unsere Arbeit, Unterrichtsbesuche, Führungen und Informationen. Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen.

Wenn auf der Homepage "WDR 2 Wetter" um 7.00 Uhr eine Temperatur von 30 Grad und mehr für die Region Köln angegeben wird, endet der Unterricht für die Jahrgänge 5-10 mit der Freizeit.

Selbstverständlich wird bei allen Schüler*innen der schriftlich angemeldete Betreuungsbedarf innerhalb der Kernzeiten entsprechend berücksichtigt.

Der im Grundkurs Französisch des 13. Jahrgangs von Markus Mischkowski entstandene Kurzfilm

„LA PETITE PRINCESSE“
(nach Antoine de Saint-Exupéry; D 2023, F. mit dtsch. UT)

ist zum Kölner "Schülerfilm ab!"-Filmfestival eingeladen worden.

Einige Schüler und Schülerinnen des Ex-GK Französisch 13 haben am letzten Samstag (02.09.) beim SCHÜLERFILM AB!-Filmfestival im Kölner Filmhaus unseren diesjährigen Beitrag vertreten und haben nach dem Publikumsgespräch stolz "Urkunde" und "Trophäe" entgegengenommen.

Die Veranstaltung war am Samstag, den 02. September um 12 Uhr im Kino des Kölner Filmhauses, Maybachstr. 111.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

das Schuljahr 2022/23 ist geschafft!!!
Die größte Herausforderung in diesem Schuljahr bestand für uns darin, mit einem reduzierten Schulleitungsteam alle anfallenden Aufgaben zu bewältigen. Das war nur mit einem immensen Einsatz aller Schulleitungsmitglieder und dem gesamten Kollegium machbar.
Ich möchte mich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie Geduld und Verständnis aufgebracht haben, wenn Ihre Anliegen länger dauerten, als Sie es sich wünschten oder Abläufe dadurch verzögert wurden.

Trotzdem blicken wir auf ein sehr ereignisreiches und intensives Jahr zurück. Nach Beendigung der Corona-Maßnahmen konnte der Schulbetrieb zur ersehnten Normalität zurückfinden. Sowohl im Alltag als auch bei vielen Veranstaltungen konnten wir uns wieder in größeren Gruppen direkt begegnen. So fand im November 2022 der „Tag der offenen Tür“ wieder in vollem Umfang statt und die künstlerischen Aktivitäten Ihrer Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Musik, Theater, Zirkus und Kunst wurden an zwei Kulturabenden begeistert präsentiert. In zahlreichen Aufführungen der Show „Traumwelten“ wurde unser Circus Zappelino von Jung und Alt bejubelt. Im Frühjahr fand unter großem Einsatz aller Teams und Klassen die Projektwoche statt, die zu allerhand interessanten Ergebnissen führte und zeigte, was Schule außerhalb des Regelunterrichts zu leisten vermag. Und zu guter Letzt traten unsere Schülerinnen und Schüler beim großen Sportfest am Dienstag in zahlreichen Wettbewerben und Spielen mit- und gegeneinander an.  Wir freuen uns aber vor allem, dass etwa 250 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges unsere Schule mit der Fachoberschulreife und ca. 120 mit dem Abitur erfolgreich verlassen konnten. Ich wünsche allen Absolventinnen und Absolventen hier nochmal viel Erfolg auf ihrem Lebensweg und danke allen Kolleginnen und Kollegen, die sie auf ihrem Weg bis hierhin begleitet haben.

Nun noch eine gute Nachricht: Gestern erhielt ich vom Amt für Schulentwicklung den lang ersehnten Anruf, dass der Umzug in das neue Nawi-Haus nach den Sommerferien stattfinden kann. Darüber freuen wir uns sehr!

Im Namen des gesamten Schulleitungsteams wünsche ich Ihnen aber erst mal erholsame und erlebnisreiche Ferien!
Wir freuen uns darauf, Sie alle (und natürlich Ihre Kinder!) nach den Sommerferien gesund und erholt wiederzusehen.

Mit herzlichen Grüßen
Christa Dohle

Hier findet ihr die neu erarbeitete Handyregel, die ab dem kommenden Schuljahr gilt.

Am Dienstag findet von 8:15 bis 13:30 Uhr in und rund um unsere Schule das diesjährige Sportfest statt. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge treten bei einer Vielzahl an Spielen und Wettbewerben mit- und gegeneinander an. Angefeuert von vielen engagierten Zuschauer:innen und Fans laufen, werfen, spielen und kämpfen die Teams um die Wette.

Eine neue Situation erwartete die SchülerInnen des 9. Jahrgangs. In einer Bewerbung kann man viel schreiben, aber wie läuft ein Bewerbungsgespräch eigentlich ab? Und welche Fragen werden mir gestellt?

Liebe SchülerInnen, Eltern und KollegInnen,

nach der erfolgreichen Bewerbung beim Schauspielhaus Köln treten wir dort auf! Wir würden uns sehr freuen wenn ihr kommt und euch von uns unterhalten lasst.

Wann: Freitag,  16.6.2023 um 15:30

Wo: Schauspielhaus Köln Depot (Köln-Mülheim), Carlswerk, Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln

Tickets: https://www.schauspiel.koeln/spielplan/spielplan/2023-06/koelner-schultheaterfestival/1317/

 

Die Nachricht vom Tod unserer hoch geschätzten Kollegin Annette Kellinghaus-Klingberg hat uns sehr getroffen. Als Dipl.-Sozialpädagogin war sie ein wichtiges Mitglied unserer Schulberatung. Sie wird vielen Schüler:innen und Mitarbeiter:innen unserer Schule in Erinnerung bleiben. Vor allem unterstützte sie zahlreiche junge Menschen mit Förderbedarf und deren Eltern durch ihre kompetente, einfühlsame und engagierte Beratung bei der Berufswahl und Lebensplanung. Annette Kellinghaus-Klingberg starb am 31. Mai 2023 im Alter von 55 Jahren. Wir werden sie sehr vermissen.