Schulberatung

Schulberatung – das sind wir!

 

Alex Bürgerhoff

Dipl.-Sozialarbeiter/ Dipl.-Sozialpädagoge, Schulcoach

Beratung von SchülerInnen,
Soziales Lernen in den Klassen,
Projekt Schulweltladen

Telefon: 96953 175
Raum: C 002

Termine nach Vereinbarung

Mail: bue@gehw.de

Massimo Marcone (MAM)

Dipl.-Sozialarbeiter / Dipl.-Sozialpädagoge, Theaterpädagoge (BUT)

Beratung, Soziales Lernen in den Klassen, Gruppentraining

Raum C 001

0221/969 531 81

Mail: massimo.marcone@gesamtschule-holweide.de

Multiprofessionelles Team - MPT

Judith Reiser (REJ)
Fachkraft im Multiprofessionellen Team,
Kunsttherapeutin M.A., Dipl.-Des.
Unterstützende Arbeit und Angebote für SchülerInnen, Freizeitbereich Teehaus 
Raum C 004
Telefon: 0221/969 531 04

Mail:  rej@gehw.de

Stephan Hammes
Fachkraft für Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen (MPT)
Handwerksmeister/ Bachelor Professionell
Unterstützende pädagogische Arbeit und Angebote für Schüler*innen
Raum C 004

Mail: HMS@gehw.de

Lars Biswanger
Fachkraft für Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen (MPT)
Dipl. Pädagoge
Unterstützende pädagogische Arbeit und Angebote für Schüler*innen
Raum C 004

Mail: BIS@gehw.de

Lisa Reinhardt
Fachkraft für Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen (MPT)
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.)
Unterstützende pädagogische Arbeit und Angebote für Schüler*innen
Raum C 004

Mail: REL@gehw.de

Birgit Lippelt

Lehrerin

Beratung

Termine nach Vereinbarung

Mail: birgitlippelt@web.de

Annette Kellinghaus-Klingberg

Dipl.-Sozialpädagogin, Schulcoach

Berufswahlorientierung für
SchülerInnen mit Förderbedarf

Telefon: 96953 103

Raum: C 001

Termine nach Vereinbarung

Mail: Kellinghaus-Klingberg@t-online.de

Anja Henning

Förderschullehrerin

Beratung

Termine nach Vereinbarung

Mail: hea@gehw.de

Melanie STAHNKE
Förderschullehrerin / Beratungslehrerin / Beratung

Termine nach Vereinbarung!

Mail: sta@gehw.de

 

Martina BUCHHOLZ

 

Lehrerin / Beratung

Termine nach Vereinbarung!

Mail: buc@gehw.de

Das Team der Schulberatung besteht aus SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen, BeratungslehrerInnen, einer Berufsaner-kennungsjahrpraktikantin, sowie einem Studenten der Sozialen Arbeit im Praxissemester.

Die Beratung von SchülerInnen, deren Familien und LehrerInnen, sowie die Mitarbeit schulinterner und externer Arbeitsgruppen und Konferenzen sind die Schwerpunkte unserer Arbeit. Ein weiterer Fokus liegt auf der präventiven Arbeit mit unseren SchülerInnen.

Wir beraten unsere SchülerInnen in ihren persönlichen Problemlagen, zum Beispiel bei der Überwindung von Lern-, Leistungs- oder Verhaltensstörungen, Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen, Problemen innerhalb der Klasse oder Familie, Konflikte mit MitschülerInnen, sowie in persönlichen Krisen.

Grundsätzlich gilt: jede/r SchülerIn kann zu uns kommen – jedoch nur wenn er oder sie es möchte! Wir behandeln eure Anliegen vertraulich!

Besonderer Wert wird auf die Beratungsarbeit im 5. und 6. Jahrgang im Sinne von Prävention und frühzeitiger Förderung gelegt. So lernt jede/r SchülerIn im Sozialtraining und Tischgruppentraining ein Mitglied der Schulberatung kennen. Wir können die Jungen und Mädchen in ihrem ersten Jahr an unserer Schule intensiv begleiten und unterstützen.

Unser Team arbeitet auf Anfrage, multiprofessionell und in den Jahrgängen fünf bis 13. In den höheren Jahrgängen liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf Berufsorientierung und Lebensplanung.

Außerdem arbeiten wir im Ganztag, in den Freizeitbereichen sowie innerhalb von Projekten, zum Beispiel findet ihr uns im Betriebsprojekt KaffeeKlatsch, im Schulweltladen, in der Spielausleihe oder im Unterrichtsblock IFF.