Internationale Kontakte
Unsere Schule hat Partnerschaften mit
- Gymnazium Litoměřická in Prag (Tschechische Republik) Ansprechpartnerin: Ronja Oster ost@gehw.de
- College des Freres High School, Bethlehem (Palästina) Ansprechpartner: Philipp Fidler-Traufetter fid@gehw.de
- Veda Vyasa D.A.V Public School in New Delhi (Indien) Ansprechpartnerin: Dexy Thomas tho@gehw.de
- École Primaire de Laongo (Burkina Faso) Ansprechpartner: Theresia Heuser: heu@gehw.de - Besim Bostanci: bos@gehw.de
- Colegio Alemán de Villa General Belgrano (Argentinien) Ansprechpartnerin: Anne Nussbeck: anne.nussbeck@gehw.de
- İstanbul Köy Hizmetleri Anadolu Lisesi (Türkei) Ansprechpartner: Alexander Haßler HAA@gehw.de
Schüler:innenaustausch Istanbul 2021 erfolgreich durchgeführt
Am Schreibtisch daheim zum Schüler:innenaustausch? Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke und friendzone.studio machen es möglich. Dank ihnen konnten 14 Schüler:innen aus dem 9. Jahrgang mit unserer Partnerschule Kartal Anadolu Lisesi in Istanbul den digitalen Austausch „creative swap“ durchführen. Sie arbeiteten gemeinsam an einem Fotoprojekt, welches in den nächsten Tagen auf Instagram unter @creative_swap ausgestellt wird. Unterstützt wurden sie dabei durch ein multiprofessionelles Team und bewiesen: Auch in Zeiten von Corona ist ein Austausch über Grenzen hinweg möglich. Und trotzdem hoffen wir alle, dass im nächsten Jahr wieder ein Schüler:innenaustausch in Präsenz stattfinden kann.
Mehr Informationen zum Austausch finden Sie hier: https://www.jugendbruecke.de/projekte/creative-swap/
Der Istanbul-Austausch wird organisiert und durchgeführt von Türkan Gür und Alexander Haßler.
Burkina Faso 2021 - zwei Awards und ein neuer Verein
Unser Burkina Faso-Projekt hat inzwischen gleich zwei Awards gewonnen! Überdies wurde für Freunde und Unterstützer unseres Projektes der Verein LaongoCologne gegründet!
Wir sind stolz über den 3. Platz unseres Projekts beim Bridge-It-Award. Vier von uns werden voraussichtlich im März an der Change Agents-Tagung teilnehmen und andere tolle Projekte und engagierte Menschen kennenlernen.
Weitere Informationen gibt es hier:
https://bridge-it.net/awards/award-2020/
Außerdem hat das Lehrerinnen-Duo Blandine Palé und Theresia Heuser auf Intitiative unserer Schüler*innen hin einen der beiden 1. Plätze beim Senior Award gewonnen.
Diese Wertschätzung freut und motiviert uns, auch und besonders in diesen Zeiten in Kontakt zu bleiben und uns neue Aktionen zu überlegen.
Zum Beispiel ist ein kleines Filmfestival mit burkinischen Filmen in Köln und deutschen Filmen in Laongo geplant, sobald die Kinos wieder öffnen.
Wer unsere Freund*innen in Laongo unterstützen möchte, kann dies über den Verein LaongoCologne tun: https://laongocologne.de
Dieser wurde von der ehemaligen Lehrerin unserer Schule und Begründerin unseres Austausch-Projektes, Edith Goergen, zusammen mit einigen unserer Reisegefährt*innen unseres 1. Besuchs in Laongo gegründet.
Burkina Faso 2020
Das Burkina Faso Projekt geht weiter!
Das Corona Virus kam auch uns ein wenig in die Quere, aber die Planung geht weiter.
Wir stellen uns noch mal vor: wir sind eine Gruppe von SchülerInnen und LehrerInnen, die einen Austausch mit Laongo (Burkina Faso) kulturell wie "in Echt" planen. Leider konnte der erste Termin, bei dem die Burkinabés uns besucht hätten, wegen COVID-19 nicht verwirklicht werden. Wir stehen immer noch in regem Kontakt und wollen den Austausch später nachholen . Als nächstes wollen wir ein Film Projekt starten. Wir wollen mehr zur Kultur Burkina Fasos erfahren und werden uns Filme aus Burkina Faso anschauen.
Weitere Infos folgen.
Burkina Faso 2019
Sonne, Soumbala und strahlende Gesichter
Wir sind frisch zurück von unserem ersten Besuch bei unseren Schulpartnern in Laongo (Burkina Faso). Gegen die hiesige Kälte helfen uns die vielen schönen Erinnerungen an all die beeindruckenden Erlebnisse und neuen Freundschaften. Sobald wir uns wieder eingelebt haben, berichten wir hier mehr.
Die Reise war jedenfalls ein voller Erfolg, sodass wir uns schon auf die Fortsetzung unseres Austauschs freuen. Schüler*innen, die Interesse haben, mit dabei zu sein, können sich ab sofort bei Judith Rang und Theresia Heuser melden.
Bilfou! (Bis dahin!)
Alina, Lotta, Olivia (11.JG),
Judith, Edith und Theresia (begleitende Lehrerinnen)

Schüleraustausch mit der Deutschen Schule in Villa General Belgrano - Argentinien
Über 12 000 km und 19 Stunden ist die argentinische Kleinstadt Villa General Belgrano in der Nähe von Córdoba von Köln entfernt. Schon in den Sommerferien 2018 ging es für einige Schüler*innen der Gesamtschule Holweide sowie der Integrierten Gesamtschule Paffrath für mehrere Wochen in das südamerikanische Örtchen, welches von grandioser Natur umgeben ist.
Weiterlesen … Schüleraustausch mit der Deutschen Schule in Villa General Belgrano - Argentinien

Deutschen Stiftung Völkerverständigung
Wir haben den Schüleraustauschpreis der Deutschen Stiftung Völkerverständigung für unser Austauschprogramm mit Burkina Faso gewonnen.

Unsere SchülerInnen vom Istanbul-Austausch waren im Rathaus zu einem Empfang eingeladen!
Seit dem 11.04.2018 haben wir unsere Istanbuler Gäste in Köln zu Besuch, die in den Familien von sieben unserer Mitschüler aus der 9. Klasse untergebracht sind.

Austausch mit unserer pälästinensischen Partnerschule in Bethlehem 2017
Nach einer Woche unglaublicher Gastfreundschaft am Collège des Frères Bethlehem ist seit gestern Nacht auch unsere Bethlehem-Austauschgruppe wieder zurück in Köln und darf die Ferien genießen.
Weiterlesen … Austausch mit unserer pälästinensischen Partnerschule in Bethlehem 2017
German Indian Classroom
Im Laufe des vergangenen Jahres fand der Schüleraustausch „German Indian Classroom“ mit unserer neuen Partnerschule Veda Vyasa D.A.V. Public School in Delhi/Indien statt, unterstützt von der Robert-Bosch-Stiftung. Im Juni kam bereits die indische Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern mit zwei Lehrerinnen nach Köln, wo wir gemeinsam zwei Wochen Schul- und Austauschprogramm erlebten....