Inklusion
Inklusionstage im Schuljahr 2018/19
Auch im kommenden Schuljahr bieten wir für am Thema Inklusion interessierte Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen wieder unsere Inklusionstage an. Im Rahmen eines solchen Inklusionstages bsteht die Möglichkeit zu Unterrichtshospiationen, dem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unserer Schule sowie die Teilnahme an Workshops. Bestandteil des Tages ist ein ausführlicher Reader zum Thema Inklusion. Die Inklusionstage beginnen um 9.00 Uhr und enden in der Regel nach dem Workshop gegen 15.30 Uhr.
In der Mittagspause wird ein Imbiss aus unserem inklusiven Eltern-Kiosk gereicht.
Für Verpflegung und Reader bitten wir um eine Kostenbeteiligung von 15,- €
Die Termine für die Inklusionstage entnehmen Sie bitte unserem Schulkalender.
Grundsätze und Praxis auf dem Weg zur Inklusion bei uns an der Schule
genauere Informationen zum Gemeinsamen Unterricht (GU) in Holweide finden Sie auf GU-Konzept.
Das Inklusionskonzept der Gesamtschule Holweide mit Stand 27.3.1017 finden Sie hier (PDF, öffnet sich im Pop-Up).
Über die Erfahrung mit Inklusion an unserer Schule berichtete der KStA am 8.1.2018 im Rahmen der Kölner Serie „Schule in Not“ Nur gemeinsam funktioniert Inklusion - zu finden unter folgendem Link:
https://www.ksta.de/koeln/serie--schule-in-not--nur-gemeinsam-funktioniert-inklusion-29444022
In einem Beitrag des WDR wird der Alltag eines Rollstulfahrers an unserer Schule gezeigt. Ein Redakteur des WDR begleitet dabei den Schüler Niklas Perez-Mey mit seinem Rollstuhl durch den Tag. Den Beitrag finden Sie unter folgender Adresse:
https://www.youtube.com/watch?v=MLnDaL7lVb0
Wie klappt Inklusion? Unter dieser Fragestellung hat der Fernsehsender arte unseren Kollegen Gerd Borgmann in seiner Klasse zwei Tage lang begleitet. Der Beitrag ist unter folgender Adresse bis zum 18. Mai 2018 in der Mediathek von arte anzusehen:
https://www.arte.tv/de/videos/079474-017-A/re-klappt-die-inklusion/
Hier finden Sie einzelne Artikel zu Aspekten des Gemeinsamen Unterrichts und der Inklusion an der Gesamtschule Holweide
-
Der Index für Inklusion wurde an der Gesamtschule Holweide vor einigen Jahren im Rahmen einer Selbstevaluation des Gemeinsamen Unterrichts verwendet. Er floss in eine von der SchülerInnenvertretung initiierte und durchgeführte SchülerInnenbefragung ein und die Auseinandersetzung mit ihm trug maßgeblich zu einer Neuorientierung der Schule in Hinsicht auf Inklusion bei. Die direkten und die indirekten Wirkungen dieser Auseinandersetzung mit dem Index werden dargestellt (siehe: Zeitschrift für Inklusion (externer Link) und es wird der Versuch unternommen, längerfristige Wirkungen dieser Auseinandersetzung einzuschätzen.
Index für Inklusion
-
Michael Schwager: Schwerstbehinderte Schülerinnen und Schüler in der inklusiven Schule – Herausforderung oder Grenze?
-
Michael Schwager: Gemeinsames Unterrichten im Gemeinsamen Unterricht
Der vorliegende Text wurde in einer leicht geänderten Fassung veröffentlicht in: Zeitschrift für Heilpädagogik 62 (2011) 3, S. 92-98 .
-
Michael Schwager: Beziehungsmobile – Doppelbesetzungen im Gemeinsamen Unterricht
Der vorliegende Text ist in einer leicht veränderten Fassung erschienen in: K. Ziemen, A. Langner, A. Köpfer, S. Erbring (Hg.): Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven. Hamburg: Kovac 2011, S. 47-57.
-
Scholz, Daniel/ Michael Schwager: Didaktische Aspekte des Umgangs mit Heterogenität - Erfahrungen aus der Gesamtschule Köln-Holweide. Leicht gekürzt erschienen in: mitendrin e.V. (Hg.) Eine Schule für Alle. Vielfalt leben! - Materialien zum Kongress vom 12.-14. März 2010 in Köln. Köln: Mittendrin e.V. 2011, S. 243-249