Fachbereiche
Die Arbeit in den Fachkonferenzen ist wesentlicher Bestandteil unserer schulischen Qualititäts- und Unterrichtsentwicklung.
Lehrer*innen, die die Lehrbefähigung für ein entsprechendes Fach besitzen oder darin unterrichten, sind Mitglieder dieser Fachkonferenz. Sie wählen aus ihrer Mitte für die Dauer eines Schuljahres den Vorsitzenden bzw. die Vorsitzende. Die Wahl eines Stellvertreters / einer Stellvertreterin ist nicht vorgesehen, aber sinnvoll. Mit beratender Stimme können je zwei Vertretungen der Eltern und der Schüler*innen an den Sitzungen teilnehmen. Die Aufgaben der Fachkonferenz regelt das Schulgesetz. (§ 70 SchulG)
Jede/r Fachkonferenzvorsitzende und deren/dessen Vertretungen sind Mitglied in der Fachsprecherkoordinierungskonferenz (kurz: FK-KoKo), einem wichtigen Entscheidungsgremium in der Team-Struktur der Schule.
Die von den einzelnen Fachschaften ausgearbeiteten Leistungskonzepte finden Sie auf dieser Seite.
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer |
Sekundarstufe I |
Deutsch |
Praktische Philosophie |
Gesellschaftslehre |
Religion (kath. & ev.) |
Sekundarstufe II |
Deutsch |
Erdkunde |
Geschichte |
Philosophie |
Sozialwissenschaften |
Religion (kath. & ev.) |
Pädagogik |
Naturwissenschaftliche Fächer |
Sekundarstufe I |
Mathematik |
NW |
Sekundarstufe II |
Mathematik |
Physik |
Biologie |
Chemie |
Sprachen |
Sekundarstufe I |
Französisch |
Englisch |
Spanisch |
Latein |
Türkisch |
Sekundarstufe II |
Englisch |
Türkisch |
Spanisch |
Französisch |
Musisch-kreative Fächer |
Sekundarstufe I |
Musik |
Kunst |
D&G |
Sport |
Sekundarstufe II |
Sport |
Kunst |
Musik |
Musisch-kreative Fächer |
Sekundarstufe I |
Musik |
Kunst |
D&G |
Sport |
Sekundarstufe II |
Sport |
Kunst |
Musik |
Praktische Fächer |
Arbeitslehre |