Schulweltladen
Der Schulweltladen und die Genossenschaft
Fair’N Free stellen sich vor
Wir, das sind derzeit etwa 30 Schülerinnen und Schüler sowie vier erwachsene Begleitpersonen, leiten eine Schülergenossenschaft im fairen Handel. Diese wurde im Sommer 2012 nach einer mehrjährigen Erprobungsphase gegründet. Wir betreiben einen Schulweltladen mit fair gehandelten Produkten und informieren unsere KundInnen über den fairen Handel. Unsere Genossenschaft arbeitet jahrgangsübergreifend und integrativ, d.h. jede/r darf bei uns mitmachen!
Seit der Neugestaltung unseres Ladens im Herbst 2014 ist unser Schulweltladen zu einem beliebten neuen Freizeittreff innerhalb der Schule geworden (Raum A040) - Bei uns kann man klönen, spielen, einkaufen und die leckeren Sachen gleich vor Ort verzehren. Auch kleine (Wichtel-)Geschenke und Mitbringsel aus dem Non-Food Bereich kann man hier kaufen oder bestellen. Und natürlich gibt es Informationen über den Fairen Handel und die tollen Projekte, die wir unterstützen.
Ziel der Genossenschaft ist die Verbreitung des fairen und nachhaltigen Gedankens im System Schule und somit in der Gesellschaft. Ziel ist aber auch die eigene Förderung, also die Förderung der Mitglieder. Da wir eine Schülergenossenschaft sind, wollen wir - neben der Arbeit für den fairen Handel - auch selbst noch etwas lernen. Wir erfahren ganz viel zum fairen Handel, Globalisierung und Nachhaltigkeit - und in den Arbeitsgruppen erlernen wir noch Handwerk, dass wir im späteren Leben / Berufsleben brauchen können: Buchhaltung, Kasse führen, Bestellungen machen, Rechnungen online bezahlen, Kundengespräche führen, Aktionen planen, Werbung organisieren, einen Laden organisieren, Unterrichtseinheiten vorbereiten und durchführen, Kritikfähigkeit, Teamwork usw.
Neben unserem Ladenverkauf treffen wir uns jeden Freitag im Schulweltladen um über aktuelle Themen zu sprechen. Außerdem sind wir auch anderweitig in unserer Schule tätig, denn wir gestalten in der Schule Projekte. So bekommen alle SchülerInnen des 5.Jahrgangs klassenweise eine Einführung in den fairen Handel. Der Schulweltladen organisiert auch kulturelle Events, wie die Kinderkulturkarawane, die jedes Jahr mit ihrem Programm unsere SchülerInnen begeistert.
Übrigens unterstützen uns auch täglich die kaffeetrinkenden LehrerInnen, die wir mit unserem fairen Kaffee beliefern.
Wenn ihr Mitglied werden wollt oder mehr Informationen über uns möchtet, schaut in unserem Schulweltladen vorbei und sprecht uns an!
Unsere Öffnungszeiten sind: MO, MI, DO, FR - immer von 13 - 13.45 Uhr
Wir freuen uns auf euch!