Zehnter Elternbrief
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude ist das Masketragen weiterhin verpflichtend. Die Schüler*innen müssen zwar keine Maskenpause mehr einlegen, aber die Räume müssen nach wie vor regelmäßig durchlüftet werden. Es bleibt also bei der Lüftungspausenregelung.
Genauso verändert sich nichts am Unterricht nach Plan, am Aussetzen von IFF, den Offenen Bereichen und ISA (außer ISA-Sprachen).
Im Laufe der Woche werde ich Sie noch darüber informieren, welche Ganztagsangebote stattfinden können, da Hygienekonzepte erstellt und von der Schulleitung genehmigt wurden.
Noch einmal zusammengefasst finden sich die wichtigsten Regeln in der Mail, die heute Nachmittag von der Schulleitung an das gesamte Kollegium geschickt worden ist:
Wir haben heute in der erweiterten Schulleitung die folgenden Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie beschlossen, um die über die Medien bekannt gewordenen neuen Vorgaben der Landesregierung umzusetzen (eine offizielle Mail vom Ministerium gibt es noch nicht):
1. Der Unterricht erfolgt wie bisher:
Sorgt bitte individuell in den Stunden für die Lüftung der Räume.
Es gelten die gestaffelten Pausenanfangszeiten, die zum Schuljahresbeginn festgelegt wurden. (siehe: Pausenregelung während Corona)
2. Die Maskenregel gilt wie bisher mit einer Ausnahme:
Die Schülerinnen und Schüler können die Maske abnehmen, wenn sie im Unterricht an ihrem Platz sitzen.
In Gruppenphasen u.ä. wird das Tragen einer Maske empfohlen.
3. Alle Schüler*innen verlassen in den Pausen die Unterrichtsräume.
Die Räume werden abgeschlossen.
10 Minuten vor Unterrichtsbeginn werden die Klassenräume durch die jeweilige Fluraufsicht wieder aufgeschlossen.
Die Aufstell- und Pausenbereiche auf dem Schulgelände entfallen.
Bei schlechtem Wetter wird es eine Durchsage durch ein Mitglied der Schulleitung geben.
Die Eingangsbereiche für die Jahrgänge werden in Kürze noch einmal genau definiert, solange gelten die jetzigen Eingangsbereiche.
Abschließend möchte ich auf einen interessanten Artikel von Susanne Gölitzer (Schulleiterin der IGS Kalbach-Riedberg) verweisen, den ich im letzten BÜZ-Newsletter entdeckt habe. Ihr geht es vor allem darum, dass die letzten „Corona-Monate“ an Schulen unter vielfältigen Gesichtspunkten ausgewertet werden müssen, damit eine entsprechende Unterrichts- und Schulentwicklung stattfinden kann, die mehr die Schüler*innen in den Focus nimmt.
Herzliche Grüße
Christa Dohle